Die Wärmepumpen-FAQ – häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zum Thema Wärmepumpe. Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie unseren Werkskundendienst oder einen Fachpartner in Ihrer Nähe.
Wie kann ich mit einer Wärmepumpe kühlen?
Was ist die Kreislaufumkehrabtauung?
Was bedeutet die Leistungszahl bei einer Wärmepumpe?
Warum ist es trotz niedriger Sollwerte warm im Haus?
Warum heizt die Wärmepumpe trotz Sommerbetrieb?
Warum kühlt die Wärmpumpe nicht?
Warum gibt es kein oder nicht ausreichend warmes Wasser?
Warum verursacht die Anlage Geräusche (der Lüfter klappert)?
Was bedeutet „EVU-Sperre“?
Warum läuft die Kondensatwanne über?
Wo füllt man heizungsseitig Wasser nach?
Warum wird der Pufferspeicher nicht warm, obwohl Warmwasser fließt?
Warum lösen die Sicherungen für den Verdichter aus?
Warum löst der RCD-Schalter aus?
Warum produziert die Wärmepumpe kein Warmwasser, obwohl im Display das Aufheizprogramm angezeigt wird?
Warum verstellt sich die Warmwasser-Temperatur von selbst?
Was bedeutet der Fehler „Heißgas-max.“?
Warum ist der Notbetrieb ohne Funktion?
Wie wird ein Fehler zurückgesetzt?
Warum bringt die Wärmepumpe nicht genug Leistung?
Warum hat die Wärmepumpe eine „ND-Störung“?
Wo wird die DHC an geklemmt?
Warum taktet die Wärmepumpe so oft?
Warum läuft die Heizkreispumpe nicht?
Wo wird der „EVU“-Kontakt angeklemmt?
Warum läuft die Anlage ständig, liefert aber kein Warmwasser?
Warum läuft der Verdichter nicht an?
Warum gibt es nicht genug Warmwasser oder in unregelmäßigen Abständen gar kein Warmwasser?