Durchlauferhitzer
-
Schöpfen Sie Ihre Möglichkeiten aus
Ein Durchlauferhitzer von STIEBEL ELTRON kann mehr als Wasser erhitzen. Sie wünschen, er liefert: exakt dann, genau so viel und immer in der gewählten Temperatur. Deshalb sprechen wir von Wasserkomfort. Und deshalb nennen wir unsere Premiumgeräte Komfort-Durchlauferhitzer. Diese machen sich besonders in Ihrem Bad oder in Ihrer Küche nützlich, wo Sie häufig und viel heißes Wasser benötigen.
Platzmangel? Selbst in Ihrem Gäste-WC oder unter der Küchenspüle finden unsere kompakt gebauten Komfort- und Mini-Durchlauferhitzer Platz. Je nach Menge, Verbrauch und Ansprüchen suchen Sie sich für Ihre individuellen Wünschen etwas Passendes aus.
Gute Gründe, gern zu Hause zu seinDurchlauferhitzer zum WohlfühlenDer passende Durchlauferhitzer für michDurchlauferhitzer versorgen Ihr Zuhause dezentral mit Warmwasser in Ihrer Wohlfühltemperatur.
Sie planen Ihr Badezimmer zu sanieren oder eine neue Küche? Wir haben für jede Bausituation und Anwendungsfall eine passende Lösung für Sie. Sie können wählen zwischen Komfort-, Kompakt- und Mini-Durchlauferhitzern.
Anforderungen Komfort-Durchlauf-
erhitzerKompakt-Durchlauf-
erhitzerMini-Durchlauf-
erhitzerWarmes Wasser für Handwaschbecken, Dusche und Badewanne
● Warmes Wasser für mehrere Handwaschbecken
● ● Warmes Wasser für ein Handwaschbecken ● Warmes Wasser von 20°C bis 60°C
● ● Warmes Wasser von 35°C bis 40°C ● Viel warmes Wasser zum Duschen, Baden, Händewaschen und Abwaschen ● Warmes Wasser zum Händewaschen und Abwaschen
● Warmes Wasser zum Händewaschen ● Was dahinter steckt. Unsere intelligente i Technologie für ausgezeichneten Warmwasserkomfort
Hoch, höher, am höchsten, so steigern wir bei STIEBEL ELTRON Warmwasserkomfort. Für den Grad des Komforts und auch der Energieeffizienz sorgt unsere i Technologie. Sie definiert die technischen Merkmale von „vollelektronisch geregelt“ über „elektronisch geregelt“ bis „elektronisch gesteuert“. Die Temperatur an der Zapfstelle beeinflussen unterschiedliche Faktoren. Sensoren sind in der Lage, diese zu korrigieren. Je hochwertiger das Gerät, desto mehr Sensoren kontrollieren und desto präziser ist die Warmwassertemperatur.
Kurz erklärt
Unsere Tools und Apps
Erklärvideos
Sie sind Fachkunde?
Häufige Fragen
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer erwärmen Wasser erst in dem Moment, in dem Sie es benötigen. Das Kaltwasser durchläuft einen Heizblock innerhalb des Durchlauferhitzers und wird dabei auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Auf einen Warmwasserspeicher, wie er meistens bei zentralen Warmwassersystemen erforderlich ist, kann verzichtet werden.
Je nach Gerätetyp unterscheiden sich diese Durchlauferhitzer hinsichtlich des Steuerungs- und Regelungskonzeptes, des Ausstattungsumfangs, der Bedienung und der Heizkörpertechnik. All dies hat Einfluss auf die Effizienz und den Warmwasserkomfort.
Wie bediene ich einen elektronischen Durchlauferhitzer besonders energieeffizient?
Eigentlich ganz einfach – Wunschtemperatur am Gerät einstellen und die Armatur in Stellung „warm“ öffnen. Den Rest erledigt der elektronische Durchlauferhitzer von STIEBEL ELTRON für Sie: kein Beimischen von Kaltwasser, keine Temperaturschwankungen. Diese Bedienweise erzeugt den größten Komfort und das Gerät arbeitet maximal effizient.
Werden mehrere Zapfstellen mit einem elektronischen Durchlauferhitzer versorgt, bieten sich Funkfernbedienungen an, um die benötigte Wunschtemperatur mit nur einem Klick einzustellen. Die Funkfernbedienungen sind als optionales Zubehör erhältlich.
Häufig werden Durchlauferhitzer falsch bedient. So wird die tatsächliche Wunschtemperatur über die Armatur durch Beimischen von kaltem Wasser eingestellt, weil die Temperatur am Gerät auf der höchsten Stufe gewählt ist. Was sind die Folgen? Das Kaltwasser wird erst mit viel Energie aufgeheizt und danach mit Kaltwasser wieder abgekühlt. Die Folgen sind unnötig hohe Energiekosten und Komfortverluste.
Für welche Anwendungen eignen sich Durchlauferhitzer?
STIEBEL ELTRON bietet mit der Produktpalette an Durchlauferhitzern für jeden Anwendungsfall das richtige Produkt.
- Durchlauferhitzer mit großer Leistung: Sie können bis zu mehrere Zapfstellen auch in unterschiedlichen Räumen mit großem Warmwasserbedarf bei hoher Temperatur versorgen. Einsatzbeispiele: Bad, Küche, Waschtisch und Handwaschbecken.
- Kompakt-Durchlauferhitzer: Sie versorgen entweder eine Zapfstelle mit mittlerem Warmwasserbedarf bei hoher Temperatur (Einsatzbeispiele: Küchenspüle, mehrere Handwaschbecken) oder Zapfstellen mit mittlerer Temperatur und komfortabler Wasserdarbietung (Einsatzbeispiel: Waschtisch im Bad).
- Mini-Durchlauferhitzer: Sie versorgen eine Zapfstelle mit geringem Warmwasserbedarf bei mittlerer Temperatur. Einsatzbeispiele: Handwaschbecken.
Welche Vorteile haben dezentrale Durchlauferhitzer gegenüber zentralen Warmwassersystemen?
Bei Lösungen für eine effiziente Warmwasserbereitung unterscheidet man zwischen zentralen und dezentralen Konzepten. Zentrale Warmwasserlösungen sind meist Warmwasserspeicher, die über die Zentralheizung – eine Wärmepumpe oder den Öl- oder Gasbrenner – aufgeheizt werden. Dabei verpufft häufig der gute Wirkungsgrad durch lange Zuleitungen. Die tatsächliche Energieeffizienz zeigt sich in der Regel bei der Abrechnung am Jahresende. Denn viele Kostenfaktoren, wie etwa die Warmwasser-Zirkulation, Speicherverluste und Bereitschaftenergieverluste sowie Verteilverluste, sorgen für hohen Energieverbrauch. Sie werden häufig nicht als Warmwasserkosten erkannt. Berücksichtigt man auch diese verdeckten Kosten, schneidet die dezentrale elektrische Warmwasserbereitung gegenüber Zentralsystemen oft besser ab. Dies belegen diverse unterschiedliche Studien.
Die dezentrale Warmwasserversorgung bietet viele Vorteile:
1. Verbrauchsnah
Genau da, wo sie gebraucht werden, sind die Geräte zur Warmwasserbereitung angebracht: An der Spüle in der Küche, am Waschtisch, neben der Dusche oder über der Wanne im Bad.2. Energie sparend
Kurze Leitungswege angesichts der Installation direkt vor Ort sorgen dafür, dass der Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert wird. Das spart Energie und schont die Umwelt.3. Wasser sparend
Kurze Leitungswege bedeuten auch, dass bei der Entnahme nicht erst das in der Zuleitung abgekühlte Wasser ungenutzt ablaufen muss. Direkt an der Quelle geht kein kostbares Trinkwasser ungenutzt verloren.4. Kostengünstig
Weil dezentrale Elektro-Warmwassergeräte die Energie vollständig ausnutzen, sind sie ein besonders wirtschaftliches System.5. Leicht zu montieren
Unsere Warmwassergeräte für die dezentrale Versorgung mit warmem Wasser sind schnell und einfach zu installieren – auch im Austausch gegen Altgeräte. Das hält den Aufwand in Grenzen und spart Zeit.6. Exakte Abrechnung
In Mehrfamilienhäusern weiß man es schnell zu schätzen, wenn genaue Einzelabrechnungen möglich sind. Jeder zahlt, was er verbraucht – und keinen Cent mehr.
Was sind die Vorteile eines elektronischen Durchlauferhitzers gegenüber einem hydraulischen Durchlauferhitzer?
Bei den hydraulischen Durchlauferhitzern werden in Abhängigkeit der Durchflussmenge unterschiedliche Leistungsstufen (z.B. 50% oder 100% der Geräteleistung) geschaltet. Die Wunschtemperatur wird über das Beimischen der passenden Menge Kaltwasser erreicht. Das ist nicht mehr zeitgemäß, denn es wird unnötig viel Energie und Wasser verbraucht. Der Komfort entspricht ebenfalls nicht mehr dem Standard.
Die elektronisch geregelten Durchlauferhitzer von STIEBEL ELTRON arbeiten ganz anders. In Abhängigkeit der Wunschtemperatur wird über die Elektronik die Leistung geregelt. Dabei wird immer nur die wirklich benötigte Energie bzw. Leistung eingesetzt, um die Wunschtemperatur zu erzeugen. Das ist besonders effizient und komfortabel.
Wie viel Leistung sollte mein Durchlauferhitzer haben?
Die erforderliche Geräteleistung hängt maßgeblich von der Anwendung ab, die mit dem Gerät versorgt werden soll. Die üblichen Warmwassermengen werden in der nachstehenden Tabelle verdeutlicht, denn davon ist die erforderliche Geräteleistung abhängig:
Anwendung Bedarf an Warmwasser Minimale Geräteleistung Duschen 8-10 l/min >= 18 kW Küchenspüle 4 l/min >= 11 kW Waschtisch 4 l/min >= 11 kW Handwaschbecken 2-3 l/min >= 3,5 kW Wie entkalkt man Durchlauferhitzer?
Die STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer beinhalten in der Regel ein Blankdraht-Heizsystem. Dies ist weitgehend gegen Kalk unempfindlich, sodass Sie unbesorgt auf einen STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer setzen können – bei kalkarmen als auch kalkhaltigen Wasser. Lediglich Rohrheizgeräte, Durchlauferhitzer der Baureihe DHF, sind ausschließlich für kalkarme Wässer geeignet. Wenn Sie kalkhaltiges Wasser in Ihrer Region haben, dann empfiehlt sich entsprechend ein Durchlauferhitzer mit Blankdraht-Heizsystem.
Die richtige Wahl des Geräts ersetzt so eine aufwendige Entkalkung des Durchlauferhitzers. Wir empfehlen Ihnen jedoch regelmäßig die Armatur und die Duschbrausen auf Kalk zu prüfen und mit einem handelsüblichen Kalkreiniger zu entkalken, damit das Wasser ungestört aus der Armatur fließen kann. So können Sie täglich wohlig warmes Wasser in Ihrem Zuhause genießen.
Downloads
Wissen kompakt. Unsere Durchlauferhitzer-Broschüren
Zur Broschüre Komfort-Durchlauferhitzer